2. Platz beim Landeswettbewerb Jungend Forscht

Sebastian Jung erzielt mit seiner Arbeit zum Thema "Entwicklung einer Webanwendung zur Erkennung/Analyse von Wash-Trading bei NFT-Kollektionen" einen hervorragenden zweiten Platz beim Landeswettbewerb Jungend forscht! Projektbeschreibung Mit der zunehmenden...

Englisch Workshop 2

“Where do you see yourself in five years?” Nachdem wir vor einigen Monaten von Frau Doktor Muth gelernt hatten, wie man in der englischsprachigen Berufswelt am besten mit seinem Lebenslauf überzeugt, haben wir uns während des zweiten der vorhergesehenen drei Workshops...

Besuch bei IWIS in Landsberg am 08.02.2023

Nach unseren Besuchen beim DLR und Wacker folgte nun am 08.02.2023 der dritte Besuch des TUMKollegs außerhalb der Fakultäten der TU München, nämlich bei der Firma IWIS in Landsberg am Lech. Doch was macht IWIS? Diese Frage stellten wir uns auf unserer Busfahrt nach...

Besuch der TUM School of Life Sciences am 18.01.23

Vom Bier über künstliches Fleisch zum Corona Impfstoff: Die TUM School of Life Sciences Vom unscheinbaren Ort Freising wissen die meisten Menschen nicht viel. Jedoch beherbergt dieser eher kleine Ort den sehr großen Campus Freising-Weihenstephan der Technischen...

TUMKolleg Wissenschaftstag am OvTG 25.01.2023

Wissenschaftstag des TUMKollegs 21/23 am 25.01.2023 Der diesjährige Wissenschaftstag des TUMKollegs am Otto-von-Taube Gymnasiums am 25.01.2023 fand wieder in Form einer Videokonferenz statt. Gespannt lauschten die 10ten Klassen den Vorträgen der einzelnen...

Das TUMKolleg ist ein Kooperationsprojekt der Technischen Universität München mit dem Otto-von-Taube-Gymnasium und dem Werner-Heisenberg-Gymnasium.

In den MINT-Fächern besonders begabte Schülerinnen und Schüler werden in einer Gruppe von ca. 15 Kollegiaten individuell gefördert. Hierbei kommen moderne Unterrichtsmethoden sowie Laptops zum Einsatz.

Am so genannten TUM-Tag, der im Stundenplan fest integriert ist, arbeiten die Kollegiaten an der Universität an ihrer eigens ausgewählten Forschungsarbeit.

Ebenfalls organisieren die Schülerinnen und Schüler einen Wissenschaftstag, der das P-Seminar ersetzt. Dieser Tag soll zudem den zehnten Jahrgangsstufen der jeweiligen Schulen das TUMKolleg näher bringen.

 

Was ist das TUMKolleg?
Das TUMKolleg ist ein Kooperationsprojekt der Technischen Universität München mit dem Otto-von-Taube-Gymnasium und dem Werner-Heisenberg-Gymnasium. In den MINT-Fächern besonders begabte Schülerinnen und Schüler werden in einer Gruppe von ca. 15 Kollegiaten individuell gefördert. Hierbei kommen moderne Unterrichtsmethoden sowie Laptops zum Einsatz.

Am so genannten TUM-Tag, der im Stundenplan fest integriert ist, arbeiten die Kollegiaten an der Universität an ihrer eigens ausgewählten Forschungsarbeit.