Am Mittwoch, den 09.12.2015, besuchten wir die Fakultät für Informatik auf dem Campus in Garching. Nach einem kurzen Kennenlernspiel wurden wir in Gruppen aus jeweils vier Personen eingeteilt und jedes Gruppenmitglied zufällig einer bestimmten Rolle zugewiesen. Ein Team bestand somit aus jeweils einem Projektmanager, Systemarchitekt, Qualitätsmanager und Systemengineer.

Aufgabe der Teams war es, eine App zu programmieren, die den Bildschirm eines Handys in verschiedenen Farben aufleuchten lässt. Während die Projektmanager eine Einweisung in die Organisation und Planung von Projekten bekamen und den Qualitätsmanagern das richtige Vermarkten und Präsentieren von Produkten gezeigt wurde, programmierten die Systemarchitekten und Engineerer den Anfang des Quellcodes für die zu programmierende App.

Als die Teams wieder zusammengeführt wurden begann die Arbeitszeit: 2 Stunden, um eine vollständige App zu programmieren und diese dann der Jury, bestehend aus den Lehrstuhlmitarbeitern, zu präsentieren. Nachdem alle Teams ihre mehr oder weniger funktionierenden Produkte vorgestellt und die Jury sich zurückgezogen hatte, um einer Gewinner zu bestimmen, wurden die Sieger mit einem Eis belohnt.

Abschließend besuchte uns ein Informatik-Botschafter der Ernst-Denert-Stiftung, um uns über die Vorteile eines Informatikstudiums zu informieren und die Arbeit eines Informatikers zu erklären. Die abschließende Fragerunde zeugte von dem geweckten Interesse für das Thema Informatik und beendete den spannenden und lehrreichen Tag an der Informatikfakultät.

Fidelia Ritz und Sophie Wax