Studium Generale
Artikel der vergangenen JahrgängeDie TUMKollegiatinnen und TUMKollegiaten erhalten Informationen über das Spezifische dieser Fächer und die mit ihnen verbundenen Berufsfelder, über den Aufbau der jeweiligen Fakultät, das Lehrangebot sowie zentrale Forschungsvorhaben. Des Weiteren führen sie eine mehrstündige fachspezifische Übung durch, z.B. Physikalischer Versuch: Bestimmung der spezifischen Elektronenladung (SEL); Bearbeitung von Übungsaufgaben zu einem Thema der Hochschulmathematik; Bestimmung von Wasserpflanzen, Programmierung eines Roboters. Betreut werden die Schülerinnen und Schüler von den jeweiligen Professorinnen und Professoren mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wenn möglich erfolgt die Auswahl der Inhalte in enger Absprache zwischen den Lehrkräften des Gymnasiums und den Dozierenden. So werden Themen aufgegriffen, die den Lehrplanstoff mit universitären Möglichkeiten vertiefen und erweitern. Wenn die geplanten Aktivitäten an der Universität ein bestimmtes über den Schulstoff hinausgehendes Vorwissen voraussetzen, bereiten die Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler inhaltlich darauf vor, so dass der größtmögliche Lerneffekt erzielt werden kann.
Jeweils zwei Lehrkräfte begleiten die TUMKollegiatinnen und TUMKollegiaten an den TUM-Tagen zu den Fakultäten, um einen genauen Einblick in das Programm zu erhalten, das Erfahrene nacharbeiten zu können und auch Neues zur eigenen Weiterbildung zu erfahren.
Das Programm dauert in der Regel von 9-15 Uhr und wird von einer Mittagsessenpause in der Mensa unterbrochen. Über diese TUM-Tage wird von den TUMKollegiatinnen und TUMKollegiaten ein schriftlicher Bericht erstellt, der u.a. auf der Homepage zu lesen ist.
Programm des Studium Generale des Jahrgangs 2022/24
Datum | Uhrzeit | Fakultät |
14.09.2022 | 09.00 – 17.00 | Chemie |
21.09.2022 | 09.00 – 15.15 | School of Social Sciences and Technology |
Studienorientierung TUM CST | ||
PISA Campus-Führung |
||
28.09.2022 | 09.30 – 15.30 | Mathematik |
05.10.2022 | 10.00 – 15.00 | Sport- und Gesundheitswissenschaften |
12.10.2022 | tba | Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik |
19.10.2022 | 09.00 – 16.00 | Informatik |
26.10.2022 | 09.00 – 11.00 | Englisch I |
09.11.2022 | 09.15 – 15.15 | Exkursion IWIS/Roche/Wacker |
23.11.2022 | tba | Infoveranstaltung Forschungsarbeiten |
30.11.2022 | tba | Medizin |
07.12.2022 | tba | Wirtschaftswissenschaften |
14.12.2022 | tba | Elektro- und Informationstechnik |
tba | Bibliotheksführung | |
21.12.2022 | tba | Physik/Besuch des Forschungsreaktors FRM II |
tba | Physik/Besuch Photonworld | |
11.01.2023 | tba | School of Engineering and Design (SoED) |
18.01.2023 | tba | TUM School of Life Sciences |
25.01.2023 | tba | Wissenschaftstag OvTG |
01.02.2023 | tba | Wissenschaftstag WHG |
08.02.2023 | tba | Exkursion IWIS |
15.02.2023 | tba | Wissenschaftliches Arbeiten |
22.02.2023 | tba | School of Governance |
01.03.2023 | tba | Englisch II |
Artikel der vergangenen Jahrgänge:
Englisch Workshop 2
“Where do you see yourself in five years?” Nachdem wir vor einigen Monaten von Frau Doktor Muth gelernt hatten, wie man in der englischsprachigen Berufswelt am besten mit seinem Lebenslauf überzeugt, haben wir uns während des zweiten der vorhergesehenen drei Workshops...
Besuch bei IWIS in Landsberg am 08.02.2023
Nach unseren Besuchen beim DLR und Wacker folgte nun am 08.02.2023 der dritte Besuch des TUMKollegs außerhalb der Fakultäten der TU München, nämlich bei der Firma IWIS in Landsberg am Lech. Doch was macht IWIS? Diese Frage stellten wir uns auf unserer Busfahrt nach...
Besuch an der School of Engineering and Design – Fachbereich Maschinenwesen am 11.01.2023
Klimafreundlicherer Strom, Prothesen für eine Hand, oder der Transport von Ionen mit 480 km/h. An all diesen Themen wird an der School of Engineering and Design im Fachbereich Maschinenwesen geforscht, an welcher das TUM-Kolleg im neuen Kalenderjahr einen Tag voller...
Besuch der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TUM am 14.12.2022
Den vorfreudenreichen, inzwischen gewohnt fröhlichen Auftakt des Besuches bildete die gemeinsame Anreise der Gruppe des Werner- Heisenberg-Gymnasiums Garching. Man tauschte sich über anstehende Präsentationen aus, debattierte die im Raum stehende Frage, ob es zumutbar...
Besuch der TUM School of Management am 07.12.22
Zum 10. Fakultätsbesuch des TUMKollegs am 07.12.2022 durften wir einen faszinierenden Einblick in die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, oder wie sie inzwischen heißt, School of Management. Zunächst stellte der Programmdirektor der Bachelorstudiengänge...
Besuch der Fakultät für Informatik an der TUM am 19.10.2022
Dauerhaft sind wir von ihnen umgeben: Computer, Roboter und dem Internet. Doch wie funktioniert das alles eigentlich? An der Fakultät für Informatik konnten wir diese Fragestellung klären. Zuerst einmal mussten wir jedoch verstehen, was genau die Informatik ist; dazu...
Englisch-Workshop I
Wir alle haben uns Ende des letzten Jahres für das TUM-Kolleg entschieden, nicht zuletzt, um von den Einsichten in Forschung und Universitätsleben zu profitieren. Teil des Programms ist zum Beispiel das mehrwöchige Auslandspraktikum am Ende der 11. Klasse. Um jedoch...
Besuch des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt am 12.10.2022
Besuch der Einrichtung "Flugexperimente" Diese Flugexperimente nutzen das Luftfahrzeug als Träger für die Forschung mit dem Flugzeug. Dazu wurden wir zu Beginn unseres Ausfluges in die Welt der wissenschaftlichen Arbeit mit dem Flugzeug von dem Piloten Thomas van...
Besuch an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften 5.10.22
“Man kann lebendig sein, ohne einen Puls zu haben!' Das ist eines der vielen Dinge, die wir letzten Mittwoch an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften am Olympiapark gelernt haben. Die Fakultät wurde von Grund auf renoviert und die nachhaltigen,...